Am gestrigen Sonntag hieß es mal wieder zeitig aufstehen. Bereits zum vierten Mal stand unser eigenes Turnier, der „Wilde Kerle – Cup“ an. Diesmal ging es in der Halle an der Reiferbahn um die begehrten Pokale. Bevor es aber mit dem ersten Anstoß los gehen konnte, musste so einiges vorbereitet werden. Unsere Eltern haben mal wieder ein super Buffet gezaubert und ließen keine Wünsche offen. Es gab sogar frisches warmes Popcorn und selbstgemachte Soljanka, um nur zwei Leckereien zu erwähnen. Unsere Jungs waren aufgeregt und natürlich die ersten in der Halle. Nach einer langen Warmmachphase ging es um 8:45 Uhr mit der Eröffnung los. Uns ist es trotz zweier Absagen unter der Woche gelungen ein sehr starkes Teilnehmerfeld nach Schwerin zu holen. Gespielt wurde in 2 Gruppen a 4 Mannschaften. Mit dem Rostocker FC, SV Hafen Rostock, FC Förderkader René Schneider, TSV Bützow sowie dem Güstrower SC konnten wir 5 Mannschaften aus dem Landkreis Rostock begrüßen. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld mit dem ESV Schwerin, der SG Warsow / Stralendorf / Zachun und dem heimischen Schweriner SC. (Jahrgang 2010)

Da wir allen Jungs Spielanteile verschaffen wollten, spielten wir mit drei Blöcken und wechselten munter durch. Das hatte natürlich Einfluss auf den Spielrhythmus. Am Ende sprang für uns ein guter dritter Platz heraus, mit dem wir bei dem Teilnehmerfeld sehr zufrieden sein können. Wir haben sehr viele spannende und faire Spiele gesehen. Dabei hatten die beiden Schiedsrichter Roland Henkelmann und Michael Lehner nie Probleme mit der Spielleitung. An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an die beiden Sportfreunde. Bedanken möchte ich mich auch bei Alexander Kasper, der beim Wettkampfgericht nix anbrennen ließ und immer alles im Griff hatte.

Gewinner des Turniers wurde der Rostocker FC. Sie haben sich im Finale gegen den ESV Schwerin durchgesetzt. Hier fiel die Entscheidung, übrigens genauso wie im Spiel um Platz 3, im 7 m Schießen.

Am Ende bleibt mir nur noch einmal DANKE an alle Eltern zusagen. Für ihr riesen Engagement und Durchhaltevermögen. So ein Tag kann auch ganz schön lang werden.

Für uns geht es jetzt bis zu den Ferien noch zweimal in die Halle bevor wir dann endlich wieder an der frischen Luft trainieren. Wir können auf eine sehr erfolgreiche Hallensaison zurückblicken, die ihre Krönung zweifelsohne mit dem Gewinn des Kreismeistertitels hatte.

Finanziell unterstützt wurde unser Turnier vom Planungsbüro Heinz von Heiden Massivhaus GmbH am Margaretenhof und dem Vermessungsbüro Meißner & Bannuscher aus Wittenförden. VIELEN DANK

Text und Fotos: David Frenzel