Nachdem wir bereits seit zwei Wochen wieder an der frischen Luft trainieren und spielen, haben wir die Hinrunde nach 11 absolvierten Spielen mit einem dritten Platz abgeschlossen. Als Vorbereitung wurden zwei Testspiele absolviert. In diesen Spielen bekam jeder genügend Spielzeiten und konnte sich so für die nächsten Aufgaben empfehlen. Ergebnisse spielten dabei keine Rolle und waren zweitrangig. Man konnte jedoch erkennen, dass wir sehr lange in der Halle trainiert haben und der Übergang zum Kunstrasen doch schwierig ist.

Am 01.03.2020 reisten wir zum Auswärtsspiel zum SV Schiffahrt Hafen Wismar. Etwas ungewöhnlich wird hier aufgrund des zu kleinen Platzes nur 1:6 gespielt. Daran mussten wir uns erst gewöhnen und benötigten eine gewisse Anlaufphase, was der Gastgeber auch gleich in der ersten Minute bestrafte. Aber unsere Jungs ließen sich nicht beunruhigen und versuchten ihren Spielstil durchzusetzen. Dies sah mit fortlaufender Spieldauer auch immer besser aus. Wir bespielten unseren Gegner mit super Kombinationen und gewannen am Ende völlig verdient mit 6:1.

Im Kader: Max, Ole S. (1), Richard, Luca F. (1), Luca R. (2), Madi, Alex (1),     Lennard (1), Adrian, Ninus

EII – Junioren

Foto: Torsten Esche Schulz

Am gestrigen Samstag stand dann das Nachholspiel gegen den FC Schönberg an. Es hieß Zweiter gegen Dritter, wobei beide die gleiche Punktzahl innehatten. Wer kann also am PSV dranbleiben? Wir kamen sehr schwer ins Spiel und schafften es nicht einfache Bälle zum Mitspieler zu bringen. Allerdings kamen wir trotzdem zu Torchancen. Alleine in der ersten Halbzeit waren es vier. Aber der Ball wollte einfach nicht im Netz zappeln. Ob Aluminium oder falsche Körperhaltung beim Schuss, irgendwas passte immer nicht. Wir versuchten in der Halbzeit an einigen Stellschrauben zu drehen und haben die Jungs motiviert. In der zweiten Halbzeit jedoch das gleiche Bild. Wir berennen das Schönberger Tor aber der Ball will nicht hinein. Sicherlich waren wir beim letzten Pass oft zu ungenau oder das Tor war mal wieder zu klein und der Ball klatschte ans Aluminium. Aber was passiert dann so oft im Fussball? Richtig, der Gegner bestraft es. Aber dazu brauchte es keinen Schönberger Spieler. Durch ein Eigentor nach einer Ecke erledigten wir das selbst. Dies passte zum Spiel. Schönberg kam an diesem Tag zu keiner 100% igen Torchance, gewinnt aber am Ende 1:0. Das ist Fussball, nicht immer gerecht aber danach fragt keiner. Man muss aber erwähnen, dass unsere Jungs sich nie aufgaben und bis zur letzten Sekunde gekämpft haben. Natürlich war nach dem Schlusspfiff die Enttäuschung groß. Aber wir hätten an diesem Tag wohl noch Stunden spielen können, ohne ein eigenes Tor zu erzielen. Solche Tage gibt es und wird es immer mal wieder geben. Schwamm drüber und weiter trainieren.

Im Kader: Max, Ole, Alex, Finley, Mattis, Madi, Luca F., Luca R., Lennard, Adrian, Richard

Am Ende der Hinrunde muss man feststellen, dass wir in den beiden Spielen auf Augenhöhe den Kürzeren gezogen haben. Aber es sind Kleinigkeiten die solche Spiele entscheiden. Nun müssen wir versuchen uns das Glück zu erkämpfen und dann bin ich mir sicher, dass wir diese Spiele auch erfolgreich gestalten können.

Als Ergebnis bleibt zu sagen, dass wir mit dem PSV Wismar den besten Sturm (86 Tore) der Liga stellen und uns in 11 Spielen (9Siege / 2 Niederlagen) 27 Punkte erkämpften. Das klingt doch gar nicht so schlecht.

Am nächsten Wochenende geht es bereits mit der Rückrunde weiter. Wir gastieren am Sonntag um 9:00 Uhr beim Kalkhorster SV.

Text: David Frenzel