In diesem Jahr beteiligt sich der Schweriner SC Breitensport an der bundesweiten Organisation der Interkulturellen Woche und lädt zu einem „Miteinander statt Gegeneinander“ ein. Das Fußball-Turnier bietet viele Impulse, vor Ort neue Begegnungen zu ermöglichen, damit aus dem Nebeneinander ein Miteinander werden kann.
Meldeschluß ist der 01.09.2017
Teilnehmerfeld:
SG Ludwigslust/Grabow
Neumühler SV
FC Schönberg 95
SC Parchim
Schweriner SC (LK)
Spielzeit: 1 x 15 Minute
Spielmodus: 1 x Staffel, jeder gegen jeden
Der Schweriner SC freut sich auf spannende Spiele und viele Tore. Für das Leibliche Wohl ist gesorgt.
Zwischen Weihnachten und Neujahr stolze Tradition – das Wilfried Wiechmann-Gedenkturnier. Das mittlerweile zum 7.Mal stattfindende Turnier zu Ehren und Gedenken an den verstorbenen Vereinsvorsitzenden, wird auch in diesem Jahr wieder in der Erich-Kästner Halle ausgetragen.
Aus sportlicher Sicht haben die Organisatoren beim Schweriner SC wieder ein tolles Teilnehmerfeld am Start.
Teilnehmerfeld:
SG Dynamo Schwerin (LL)
Neumühler SV (LK)
SV Warsow (LK)
SV Stralendorf (LK)
Wittenburger SV (LK)
FC Mecklenburg Schwerin II (LK)
Schweriner SC (LK)
Spielzeit: 1 x 12 Minute
Spielmodus: 1 x Staffel, jeder gegen jeden
Der Schweriner SC freut sich auf spannende Spiele und viele Tore. Für das Leibliche Wohl ist gesorgt.
Gruppe A:
Schweriner SC Blau
ESV Schwerin
SV 90 Görmin
FC Förderkader Rene Schneider
Gruppe B:
Schweriner SC Grün
SV Burgsee Schwerin
SpVgg Cambs Leezen
FC Mecklenburg Schwerin

Gruppe A:
toom Baumarkt
Allianz
NOLK Nord-Ost-Logistik Kontor
AOK Schwerin
Riha WeserGold
Gruppe B:
SKY
Nestle Schwerin
Labor MVZ Westmecklenburg
Sternentaler e.V.
Stadtwerke Schwerin
Gespielt wird bei den Senioren in 2 Staffeln und bei den Seniorinnen jeder gegen jeden.
Spielbeginn am Sonnabend um 10 Uhr, Ende gegen 18 Uhr. Am Sonntag Beginn 9.30 Uhr, Siegerehrung 13.45 Uhr.
Die 3. Halbzeit findet am Sonnabend in der Mövenpick Gaststätte von Jörg Drews in Görries statt.
Das Hallenturnier für Elternhockeymannschaften wird durch die Schweriner „Sumpfflitzer“ organisiert. Daran nehmen 8 Mannschaften teil. So die Hanseschrupper aus Hamburg, die TSG Bergedorf, die Spontis aus Hamburg, die Gestrandeten aus Schleswig-Holstein, die Steglitzer Maulwürfe, die Schlenzenberger aus Berlin, der Stralsunder HC und die Sumpfflitzer.

“Wilde Kerle” Cup der FII-Junioren
Teilnehmer: Schweriner SC, Burgsee Verein Schwerin, ESV Schwerin, SG Schlagsdorf 91, SG Sternberg/Brüel, SC Buntekuh Lübeck, FSV Bentwisch.