Skatfreunde „am Ball“

Die Blätter fallen von den Bäumen und die Gärten sind bereits winterfest. Also ist Skatzeit angesagt . Seit Jahren treffen sich in der kalten Jahreszeit die Skatfreunde beim SSC. In freundschaftlicher Atmosphäre und bei serviertem Bier spielen im Schnitt 18 Skatfreunde 2 Runden „knallharten Skat „.

Traditionell beginnt der Abend mit einem zünftigen Abendessen. Jedes Mal liebevoll von Roland zubereitet und von der guten Seele Erika aufgetischt. So kann ein langes Skatfest nicht schief gehen.

Nachdem dann jeder Einzelne sein Los gezogen hat und ihm klar wird mit wem er es zu tun hat kann die erste Runde beginnen. Ob sich jeder freut gerade mit dem oder dem zu mischen steht im Raum aber ausreden gibt es nicht und Jeder ist bei 100 %.

Da wir ja schon über Jahre zusammen“ reizen “ kennt jeder jeden und weiß wie er ihn nehmen muss. Das da schon mal coole Sprüche in den Raum geworfen werden ist auch im Sinne unseres Abends. Zumindest aus meiner Sicht. Die Oldies , die sich jeden Spielabend nichts schenken, sind von Beginn an heiß wie Frittenfett und Verwandtschaft gibt es nicht.

Gewinnen möchte natürlich jeder aber „Klasse “ setzt sich halt durch.( Auch der Autor stand schon mal als Erster bei der Siegerehrung. ) Für jeden Spieler lohnt sich das Mitmachen denn Preise gibt es für jeden Teilnehmer. Auch wenn es nur die goldene Ananas ist.

Nach zirka 1.5 Stunden müssen alle Tische ihren richtig ausgefüllten Zettel bei Eckard unserem Notar abgeben. Ob alles Rechtens ist ? Eckard zählt alles nach und gibt dann sein o.k. für die zweite Runde. Da Ändert sich nicht wirklich was denn die Köpfe sind weiterhin heiß und nach verpatzte ersten Runde kann man im 2. Durchgang doch noch einiges biegen.

Sieger ist …… wer am Ende die meisten Punkte hat aber da gibt es ja noch den Spruch “ wer schreibt der bleibt “ und das Schreiben ist schon eine hohe Aufgabe. Beim Saisonstart letzten Freitag hat übrigens der“ Notar “ Eckard gewonnen. Wie gesagt wer schreibt der bleibt. Aber egal wer gewinnt jeder freut sich für den Anderen und …….dran ist jeder mal. 

Ob nun immer der Richtige gewinnt liegt an der Sichtweise des Betrachters. Also in diesem Sinne weiterhin gut Blatt und lasst mich auch mal gewinnen.

Stephan Helms