Die Spielgemeinschaft SSCII/Brüsewitzer SV hat am heutigen Herrentag den Kreispokal gewonnen.
Das ganze Spiel als Video mit allen 5 Toren findet ihr unter https://youtu.be/3xItS_1VunQHerzlichen Glückwunsch
Punktspiel zur Prime Time – 10 Gründe zur Freude: SSC zerlegt Neuburger SV unter FlutlichtAnstoßzeit: 19:30 Uhr
Es war angerichtet: Flutlicht an, Rasen frisch gebügelt, Grillduft in der Luft – der perfekte Rahmen für ein Punktspiel, das sich schnell zum Sturmlauf entwickelte. Gerade hatten die Zuschauer noch ihre Stadionwurst angebissen, da klingelte es auch schon im Kasten des Neuburger SV. André Werner, im Hauptberuf „Arzt der flinken Füße“, hatte offenbar keine Lust auf Vorgeplänkel und netzte bereits in der 1. Minute ein. Erste Diagnose: akuter Torhunger – Tendenz steigend.
Nur vier Minuten später: Stefan „Ruhmer“ Ruhm mit einem Vollspann wie aus dem Lehrbuch. Wenn man seine Schuhe gegoogelt hätte, wären sie unter „Wucht und Wille“ gelistet gewesen. 2:0 – die Bierbecher wackelten vor Freude.
Dann kam die Schröder-Show: In der 25. und 28. Minute tanzte Thilo Schröder durch die Abwehr wie ein Staubsaugervertreter durchs Wohnzimmer – keiner wollte ihn, alle mussten ihn ertragen. Zwei Treffer, ein breites Grinsen, und der NSV-Keeper fragte vorsichtig, ob die Regel „Abseits“ heute nicht doch irgendwo helfen könnte.
In der 30. Minute folgte Sebastian „Schoko“ Helms – Schoko nicht nur wegen seiner süßen Ballführung, sondern auch, weil er dem Spiel seinen eigenen Geschmack verleiht. Zack, 5:0, der Ball hatte wohl keine Lust mehr, draußen zu bleiben.
Und als hätte André Werner seine Tore im Abo gebucht, legte er in der 31. und 44. Minute noch zweimal nach. Seine Bewegungen: chirurgisch präzise. Seine Jubelpose: eine Mischung aus Yoga und Euphorie. Der SSC spielte wie aus einem Guss – und der NSV schmolz dahin wie ein Schneemann in der Sommerpause.
Nach der Halbzeitpause – in der sich die Gäste vermutlich heimlich nach dem Schlusspfiff sehnten – schlug die Stunde von Steven „der Sachse“ Rauch. In der 53. und 55. Minute dribbelte er sich durch die Verteidigung, als würde er sonntags auf dem Bolzplatz mit der Familie spielen. Zwei Tore, ein lauter Jubelschrei – und dann das Sahnehäubchen: der Sprint zur Bank, wo Philipp Tarras, der kreative Kopf des SSC (momentan mit lädierter Nase und bester Sicht), samt seiner Tochter Martha wartete. Das entstandene Foto? Gold wert. Emotion pur. Und Martha? Wahrscheinlich das jüngste Maskottchen mit dem breitesten Lächeln an diesem Abend.
Erfreulich auch: Paul Schmidtke, frisch zurück aus seinem Ägyptenurlaub, stand in der ersten Halbzeit als Sechser auf dem Platz – sonnengebräunt, laufstark, präsent.
Torhüter David Frenzel verbrachte den Abend mehr im Gespräch mit den Balljungen als im direkten Kontakt mit dem Spielgerät – seine weißen Handschuhe am Ende des Spiels immer noch strahlend wie beim Einlaufen.
Fazit:Wenn Flutlichtspiele für magische Fußballabende stehen, dann war das hier ein Märchen mit zehn Kapiteln – alle vom SSC geschrieben. Es passte einfach alles: Tore am Fließband, Spielwitz in jeder Aktion, ein Rückkehrer mit Urlaubsbräune, ein Jubelfoto mit Familienanschluss und eine Abwehr, die so entspannt war, dass sie sich fast ein Kartenspiel aufbauen konnte. Schwerin tanzt, lacht und träumt – vom nächsten Fußballfest.
ab sofort läuft die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“, bei der wir gemeinsam unseren Verein stärken können! Für jeden Einkauf bei REWE, bei dem du einen Einkaufsschein erhältst, kannst du unserem Verein zuordnen.
Mit den gesammelten Scheinen können wir tolle Prämien für unseren Breitensport erhalten – von Sportgeräten bis hin zu Trainingsmaterialien. So unterstützen wir unsere Sportlerinnen und Sportler direkt vor Ort und fördern den Gemeinschaftssinn im Schweriner SC.
So funktioniert’s:
Jeder Schein zählt! Bitte teilt diese Aktion auch in eurem Freundes- und Familienkreis, damit wir gemeinsam möglichst viele Scheine sammeln können.
Vielen Dank für eure Unterstützung – gemeinsam machen wir unseren Verein noch stärker!
Am 31.05.2025 um 12 Uhr öffnen wir die Tore für Schwerins erstes Kinder und Jugend Hip-Hop Festival !
Euch erwartet ein Tag voller Aktion mit:
-Graffiti Workshop durch die @graffitifreundeschwerin
-Skate Workshop im @skateparklankow 🛹
-Rap Workshops, mit der Möglichkeit einen Song (16bars) aufzunehmen 🎤
Eine erstklassige Bühne vom @moyo_mobilerjugendclub_ev
Open mic – Sammelt eure ersten Bühnen Erfahrungen 🫵
Speed- und Torwandschießen mit dem Schweriner SC Breitensport.
Tombola mit tollen Preisen / einer Hüpfburg / Kinderschminken und vieles mehr!
Der Eintritt ist kostenlos, ebenso wie die Teilnahme an allem Workshops 🤞🏻
Wo ihr uns findet?
Rahlstedter Straße 44 auf dem Gelände vom Schweriner SC Breitensport
Wie du am Open mit Teilnehmen kannst?Bring deinen USB-Stick mit deinem Song mit und gib diesen bis 13 Uhr bei der Bühne ab!
Von 20-22 Uhr erwarten euch eine @chikomania.event typische Live Show 🔥
Wir freuen uns auf euch !
Wir, der Schweriner SC Breitensport, sind Co-Gastgeber neben ChikoMania Event.
Von unserem rasenden Tresenreporter
Neumühle. In einem Duell, das selbst Tante Gerda von der Eckkneipe als „packender als jede Lindenstraßen-Folge“ bezeichnete, setzte sich der Schweriner SC Breitensport mit einem umjubelten 2:1-Auswärtssieg gegen den Neumühler SV durch – und bewies nicht nur auf dem Rasen, sondern auch am Zapfhahn Siegerqualitäten.
Der SSC ging früh mit 0:1 in Führung und ließ kurzzeitig die Muskeln spielen – leider nicht dauerhaft. Der Neumühler SV nutzte einen Standard, schob den Ball aus dem Getümmel heraus entschlossen über die Linie und stellte auf 1:1 – das Stadion vibrierte, der Grill wackelte.
Doch der wahre Coup gelang in der 72. Minute: Ein langer Ball segelte Richtung Strafraum, Ronny Rieling startete durch, nahm Maß und spitzelte das Leder gekonnt am herausstürmenden Keeper vorbei ins Netz. Der SSC führte, die Fankurve eskalierte, ein Kind warf sein Pausenbrot jubelnd aufs Spielfeld.
Der SSC präsentierte sich über 90 Minuten als verschworene Einheit. Von der Abwehr bis zum Sturm, alle rackerten, kämpften, fluchten im Takt – und hielten trotz zwischenzeitlichem Ausgleich die Köpfe oben (teilweise sogar die Bälle).
Doch der sportliche Höhepunkt sollte noch folgen – allerdings nicht auf dem Platz. David Frenzel, Schlussmann mit sicherer Hand auf dem Feld und lockerer Hüfte am Tresen, zeigte nach dem Spiel im Freischütz, was wahre Kondition bedeutet. Während andere müde in die Pommes kippten, tanzte Frenzel mit einem Getränk in der einen Hand und einem Fleischspieß in der anderen durch die Bar – laut Zeugenberichten „wie ein junger Schweinsteiger auf Mallorca“.
„So geschlossen haben wir noch nie gewonnen – weder auf dem Platz noch am Tresen“, bilanzierte Kapitän Heiko Piehl am nächsten Morgen mit sonorer Stimme und zwei Rollmopsen auf den Augen.
Fazit: Der SSC entführt drei Punkte aus Neumühle – und das mit einem gekonnten, wenn auch leicht glücklichen Treffer in der 72. Minute durch Ronny Rieling. Kämpferisch top, spielerisch eher Kategorie „Kneipenabend mit Anstoß“, rettete der SSC den Vorsprung mit Herz, Schweiß und notfalls auch dem langen Bein. Der Rest des Spiels? Eher schwere Kost. Viel Gerangel, wenig Glanz – was nicht nur an der Tagesform, sondern auch am Rasen lag, der mit seiner Beschaffenheit irgendwo zwischen Acker und Kartoffelfeld pendelte. Der Neumühler SV wirkte dabei oft wie der Gastgeber einer Party, der vergessen hat, Getränke zu besorgen: bemüht, aber planlos. Der SSC hingegen? Kam, sah, siegte – und trank.
Zum Auswärtsspiel nach Hagenow gegen den dortigen Spitzenreiter konnten wir leider nur mit 12 Spielern antreten. Somit ergaben sich für die Trainer der C -Junioren Mannschaft kaum Alternativen um gegen einen kompakten Gegner zu agieren.
Durch das Zurückziehen unseres etatmäßigen Stürmers Oli ins Mittelfeld versuchten wir die Räume zu verengen. Das gelang uns auch recht ordentlich aber der Druck der Gastgeber war von Beginn an groß. Die ersten 15 Minuten war ein Daueranrennen der Rot Weißen. Doch wir standen sicher und unser zurückgezogener Angreifer Oli leitete aus unserer Hälfte einen schulmäßigen Konter ein , den Leon sicher zum 0:1 veredelte. Dieser Konter war erste Sahne .
Hagenow behielt einen kühlen Kopf und berannte weiter unser Tor. Leider standen wir jetzt nicht mehr so eng an unseren Gegenspielern und überließen dem Gastgeber zu viel Raum. In der 19. Minute viel dann der überfällige Ausgleich. Hagenow war optisch dominant aber Möglichkeiten ließ unsere Hintermannschaft bis zu diesem Zeitpunkt nicht zu. Wir setzen danach unsere defensive Marschroute fort und über gute und genaue lange Bälle sollte die nicht sattelfeste Abwehr geknackt werden. Das gelang uns sehr gut und Leon sowie Johannes erarbeiteten sich gute Einschussmöglichkeiten.
Doch dann die 31. Minute. Nach einem überflüssigen Rempler gegen einen Hagenower Angreifer weit weg vom Schweriner Tor gab es den Strafstoß gegen den SSC den Hagenow sicher verwandelte. Durch diesen Treffer verfiel unser Spiel mehr und mehr. Leider denn bis zur Pause sah man nicht unbedingt wer erster und wer 7. war. Unser Tici taci Spiel war schön anzusehen und zeigt unserer Ballverständnis aber leider imponierte es dem Gegner nicht.Das 3: 1 für Hagenow kurz nach Beginn der 2. Hälfte war zielstrebig und gradlinig vorgetragen. Dieses Tor legte noch mehr Kraft beim Gastgeber frei. Unsere Reihen zerbröckelten nun sichtlich und leider dadurch auch die Ordnung. Die Versuche eines geordneten Spieles über Pepe, Oskar und Finley verliefen im Sand.
Hagenow agierte weiterhin und wir ergaben uns der Niederlage. Unsere Köpfe hingen nun unten und der Primus der Liga erzielte in der Schlussphase noch drei Treffer.Dieses Ergebnis fällt sicher zu hoch aus aber am verdienten Sieger gibt es keine Zweifel. Leider konnten wir die zum Teil sehr guten Leistungen der ersten Halbzeit nicht über 70 Minuten beibehalten. Diese Niederlage wirft uns sicher nicht um und die nun folgende 3- wöchige Pause kommt zur rechten Zeit. Denn bei vielen unserer Spieler war der Aku bereits sehr zeitig lehr.
Am kommenden Samstag steht endlich mal kein Spiel auf dem Plan sondern der Frühjahrsputz im Sportpark. Ich hoffe da auf eine bessere Beteiligung von 12 Mann denn auch neben dem Platz muss Ordnung herrschen. Stephan Helms
Anton Graf, Jannik Melchin, Till Zenker, Paul Malingriaux, Johannes Otto, Pepe Rose, Oliver Blösch, Oskar Schmidt, Leon Wist, Finley Babinsky, Jakob Heberer, Ludwig Biedler
Es war am Sonntag alles angerichtet für ein tolles Spiel und ich glaube alle Zuschauer sahen ein geiles Spiel mit einem glücklichen Sieger und der heißt am Ende nicht unverdient SV Plate. Der Gast war am Ende im Ausnutzen seiner Tormöglichkeiten äußerst effektiv und besiegte eine starke SSC Elf.Beide Mannschaften spielten von Beginn an auf Angriff. Doch leider unterliefen wir den ersten Angriff der Randschweriner und es stand 0:1. Unbeeindruckt vom Rückstand gaben wir weiter Gas und keine Zeigerumdrehung später egalisierten wir das Ergebnis. Nach einer Ecke von Paul veredelte Pepe zum 1:1. Dieses Tor erweckte in uns das Selbstvertrauen und mit diesem Selbstvertrauen setzte erneut Pepe das Achtungszeichen. Sein Solo brachte dann die 2:1 Führung für die Blau Gelben. Leider konnten wir das Glücksgefühl der Führung nicht lange auskosten. Plate schlug umgehend zurück und es stand wieder pari pari.Mit dem 2:2 ging es in die Pause und ein turbulentes Spiel setzte sich fort. Schwerin versucht vieles scheiterte aber an der körperlichen Überlegenheit der Gäste. Plate stand resolut am Mann und langsam schwanden unsere Kräfte .Durch einen vom Schiedsrichter übersehenen falschen Einwurf der Gäste ( der Einwerfer stand ganz klar im Feld ) gelang der Ball in unseren Strafraum und umgehens ins Schweriner Tor. Bitter, denn bis dato spielten wir auf Augenhöhe. Aber wir hatten noch genug Zeit und Einschussmöglichkeiten um zumindest einen Punkt zu holen. Leider vergaben wir leichtfertig noch 2/ 3 sehr gute Möglichkeiten und durch ein erneutes Blackout in unserer Hintermannschaft kassierten wir den knockout.Leider verloren wir diese Partie nicht gegen einen stärkeren Gegner, sondern durch kleine gravierende Fehler in unseren Reihen.Aber wir haben erneut bewiesen das unsere Entwicklung nach oben geht. Darauf lässt sich aufbauen aber bitte nicht ausruhen. Vor der längeren Pause im April reisen wir am nächsten Wochenende zum Tabellenführer nach Hagenow aber ich bin fest überzeugt das da was geht. Denn SSC biet an. Stephan Helms
SSC Anton Graf , Jannik Malchin, Till Zenker, Paul Malingriaux, Johannes Otto, Tim Wächter, Pepe Rose, Oliver Blösch, Oskar Schmidt, Finley Babinsky, Jakob Heberer, Leon Wist, Oke Pfeiffer
Ein packendes und hochspannendes erstes Finalspiel erlebten die ersten Männer der SG Handball Schwerin-Leezen am vergangenen Samstag in Altentreptow. In einer wahren Achterbahnfahrt der Emotionen setzte sich das Team am Ende knapp, aber verdient, mit 37:35 durch und legte damit den Grundstein für ein erfolgreiches Abschneiden der Finalrunde.
Von der ersten Minute an war klar, dass beide Mannschaften hochmotiviert in diese entscheidende Partie gingen. Schwerin-Leezen startete konzentriert und konnte sich durch eine starke Angriffsleistung schnell eine kleine Führung erspielen (2:0 bzw. 3:1 aus Sicht der SG). Besonders die Rückraumspieler um den hervorragend aufgelegten Tom Sperling setzten immer wieder gefährliche Akzente und fanden entweder selbst den Abschluss oder setzten ihre Mitspieler gekonnt in Szene. Doch Altentreptow ließ sich nicht abschütteln und nutzte jede Unaufmerksamkeit in der Abwehr der Gäste konsequent aus.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem die Führung mehrfach wechselte. Während Schwerin-Leezen offensiv überzeugte, offenbarten sich in der Defensive einige Lücken, die Altentreptow mit schnellem Spiel und cleveren Kombinationen auszunutzen wusste. Somit wog das Spiel ständig hin und her. Zur Halbzeit lag die SG knapp mit 17:18 zurück.
Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel auf Messers Schneide. Die Gastgeber erwischten zwar den besseren Start und setzten sich auf zwei Tore ab, doch die SG zeigte großen Kampfgeist und kämpfte sich wieder heran (25:25). Zwischenzeitlich führten die Gäste aus Schwerin-Leezen selber mit drei Toren (32:29, 52. Minute), konnten den Sack aber noch nicht zu machen.In der Schlussphase wurde es dann richtig dramatisch: Wenige Minuten vor dem Ende stand es plötzlich wieder 33:33 – alles war wieder offen.
Doch in den entscheidenden Momenten behielt Schwerin-Leezen die Nerven. Mit starken Abwehraktionen erzwang die SG wichtige Ballverluste der Gastgeber und nutzte diese eiskalt aus (35:34, 36:35). Ein weiterer Treffer in den letzten Sekunden besiegelte schließlich den 37:35-Auswärtssieg der SG, wobei Neuzugang Lukas Krüger in den letzten vier Minuten drei wichtige Treffer erzielte und somit zu einem entscheidenden Faktor in der Schlussphase wurde.
Mit diesem hart erkämpften Erfolg hat die SG Handball Schwerin-Leezen einen wichtigen Schritt getan, um die Finalrunde erfolgreich zu gestalten. Viel wichtiger war jedoch die mannschftliche Geschlossenheit und die positive Energie, die das Team um Kapitän Tom Sperling aus dieser Partie mitgenommen hat!
Mit einem Heimsieg gegen den Hagenower SV beendete die erste Männer der SG Handball Schwerin-Leezen vor heimischen Publikum die Hauptrunde der Verbandsliga-West. Durch den 36:22-Sieg belegt die SG mit 27:1 und + 180 Toren den ersten Platz in ihrer Staffel, gefolgt vom TSV Bützow mit 23:5 Punkten.
Das Spiel gegen den Hagenower SV war dabei gefühlt nach 15 Minuten entschieden. Zu diesem Zeitpunkt führte die SG bereits mit 10:2 und baute diesen Vorsprung bis zur 25. Minute auf 10 Treffer aus (16:6). Zwar verkürzte Hagenow bis zur Pause noch einmal auf 18:10, jedoch war dies eher den kleinen Unkonzentriertheiten der SG geschuldet.
In der zweiten Halbzeit wurde die Führung weiter ausgebaut und so stand es nach 45. Minuten 27:15 für die Gastgeber aus Leezen. Die Trainer nutzen abermals die Gelegenheit und gaben allen Akteuren Spielpraxis, bzw. testeten noch einige Spielvarianten. Auch wenn der Spielfluss dadurch etwas litt, wurde das Ergebnis sukzessive ausgebaut. Dabei machte Marc Bloch im Tor der SG ein herausragendes Spiel und hielt seiner Mannschaft oft den Rücken frei. Über die Stationen 30:15, 35:18 und 36:22 gewann die SG Handball Schwerin-Leezen verdient ihr Heimspiel in der gut besuchten Sporthalle Leezen.
Für die Männer um Kapitän Tom Sperling geht es jetzt in die Platzierungsspiele und den möglichen Aufstieg in die Oberliga M-V. Am kommenden Samstag (22.03.25; 18.30 Uhr) geht es auswärts zum HV Altentreptow, bevor der Stavenhagener SV am 29.03.25 um 17.00 Uhr in Leezen gastiert. „Das werden mit Sicherheit vier ganz intensive und enge Spiele werden. Wir wollen am Ende der Saison aber zumindest alles gegeben haben, um in der Situation zu sein, über einen möglichen Aufstieg zu sprechen und selber entscheiden zu können. Dazu müssen dann sicherlich noch einige Hausaufgaben, wie neue Spieler und die wirtschaftlichen Voraussetzungen, erledigt werden. Wir als Team konzentrieren uns jetzt aber erst einmal auf das Sportliche“, so die Trainer der SG Handball Schwerin-Leezen.
Liebe Mitglieder des SSC Breitensport e.V., Abteilung Hockey, sehr geehrte Eltern, Hockeyfreunde und Förderer, liebe Hockeyfamily,
nun sind die letzten Spiele der Hallensaison 2024/2025 gespielt und wir stehen kurz vor Beginn der Feldsaison.
Bevor ihr nun die Gelegenheit nutzt, um eure Hockeytaschen für die Feldsaison zu packen, lasst uns doch gemeinsam noch eine kleine Rückschau auf die Hallensaison,eine Vorschau auf die Feldsaison und die allgemeine Terminplanung für die nächsten Monate halten. Los geht`s!
Rückschau auf die Hallensaison 2024/25
Unsere Mannschaften haben in der Landesmeisterschaft M-V folgende Ergebnisseerzielt:Minis/U8 I/II 1. Platz Landesmeister M-V !!!mU10 1. Platz Landesmeister M-V !!!mU12 I 1. Platz Landesmeister M-V !!!mU 12 II 4. PlatzmU14 1. Platz Landesmeister M-V !!!mU18 2. PlatzHerren 1. Platz Landesmeister M-V !!!
wU10 1. Platz Landesmeister M-V !!!wU12 1. Platz Landesmeister M-V !!!wU14 1. Platz Landesmeister M-V !!!wU16 2. PlatzDamen 5. Platz
Ergebnisse der Teilnahme an der Landesliga SH/HH:
wU12 1. Platz 2. VerbandsligamU14 2. Platz Verbandsliga
Wahnsinn!!! Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften zu den erreichten Ergebnissen und ganz besonders an unsere Landesmeister!!!
Teilnahme am Viking Cup in Sorbymagle (Dänemark)Vom 1. bis zum 3.11.2024 haben wieder traditionell einige unserer Jungs und Mädchen der 14, eine Mixed-Mannschaft der U 14 sowie der weiblichen U 16 mitihren Trainern, Betreuern und einigen Eltern am Viking-Cup in Sorbymagle in Dänemark teilgenommen um sich mit anderen Mannschaften aus Dänemark,Schweden und Deutschland zu messen. Das war wieder ein super erfolgreiches Teamevent für die Mannschaften.
Jahresendturnier am 28.12.2024Am 28.12.2024 haben wir gemeinsam das Hockeyjahr gefeiert. Ein absolutes Highlight war natürlich wieder das super organisierte Buffett und das Spiel gegendie Mannschaft der Weihnachtsmänner. Vielen, vielen Dank an alle hockeybegeisterten Helfer und Helferinnen.8. Wolfgang-Ulbrich-Gedenkturnier (Seniorenturnier) am 11.-12.01.2025Am 11./12.01.2025 haben wir unser internationales Senioren- undSeniorinnenturnier als 8. Wolfgang-Ulbrich-Gedenkturnier mit unseren vielenHockeyfreunden und -freundinnen aus Polen, Dänemark und ganz Deutschlandverbracht. Neben viel Hockey, gab es natürlich auch eine schöne 3. Halbzeit mit„Schloßblick“.Elternhockeyturnier am 26.01.2025Zum 26.01.2025 hat unser Elternhockeyteam befreundeteElternhockeymannschaften in unser Wohnzimmer eingeladen. Mit den Teams derSpontis aus Rahlstedt, des Pritzwalker FHV 03 und einem Mixed-Team der TiB-EXund Rotation aus Berlin haben wir tolle und faire Hockeyspiele ausgespielt. Eintolles Buffet hat das Event rundherum abgerundet. Unsere Elternhockeymannschaftkonnte sogar mit zwei Mannschaften aufspielen. Eine tolle Entwicklung, die nochausgebaut werden kann.Teilnahme unserer Senioren am 34. Seniorenturnier in PlauUnsere Seniorenmannschaft hat beim 34. Seniorenturnier in Plau am 15.02.2025einen erfolgreichen 2. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!Teilnahme ODM und OHVUnsere wU14 hat vom 24.-26.01.2025 bei der ODM in Berlin teilgenommen. Diemännliche U14 hat vom 31.01.-02.02.2025 in Leipzig bei der ODM ihre Leistunggezeigt. Die Mannschaften der weiblichen und männlichen U12 waren vom 15.16.03.2025 in Berlin beim OHV-Pokal vertreten.Relegationsspiele unserer Herren am 15.03.2025Am 15.03.2025 haben unsere Herren an den Relegationsspielen für den Aufstieg in die Regionalliga in Dresden teilgenommen. Das erste Spiel gegen den ESV Dresdenging leider mit 1:5 verloren, das zweite Spiel gegen ARGO Berlin wurde mit 6:3 gewonnen. Wir können so gespannt sein, was unsere Herren noch leisten werden,denn bei der nächsten Möglichkeit zum Aufstieg wird gefeiert in Schwerin Am 01.04.2025 beginnt nun aber unsere Feldsaison im Sportpark Lankow!!!Wie geht es weiter, was ändert sich…?Allgemeine Termine – (bitte unbedingt im Kalender notieren ) – – – – – – – –05.04.2025 Frühjahrsputz, Kampagne der Stadt Schwerin danach Anhockeln für alle am 05.04.2025 / Hockey 24 ist für Hockeysachen vor Ort.Hockeyschnuppersamstage ab 12.04.2025 jeden Samstag im April und am 03.05.2025 von 9.30 – 11.00 Uhr-
Minihockey- und Ballsportfest 10.05.2025Seniorenturnier – Termin folgt
8.Petermännchen-Cup PMC 12./13.07.2025Elternhockeyturnier Termin folgtHockeycamp Straußberg (1. Ferienwoche) 26.07. – 02.08.2025Hockeycamp Schwerin (letzte Ferienwoche) 01. – 05.09.2025Trainingszeiten Feldsaison 2025Die Trainingszeiten sind in der finalen Abstimmung und folgen in Kürze!MannschaftenZum 01.04.2025 steigen wieder einige Nachwuchsspieler in die nächst höhere Mannschaft auf. Eure Trainer und Trainerinnen werden Euch bestimmt bereitsdarüber informiert haben.
Fragen, Anregungen und Hinweise schickt ihr bitte an: ssc-hockey@t-online.deWir sehen uns bald auf dem Platz, bis dahin, bleibt gesund und haltet Euch fitMit hockeysportfreundlichen GrüßenEureAbteilungsleitung Hockey
Alle bisherigen Ausgaben findet ihr in unserem Hockey Newsletter Archiv